WETTKAMPF

DISTANZEN

Swim

Schwimmen im glasklaren Wasser der Ostsee – Seesterne zählen inklusive! Nach dem Start vom Strand wird im Uhrzeigersinn ein 1,9 Kilometer langer Rechteckkurs geschwommen. Nach einer bzw. zwei Runden verlassen die Athlet*innen das Wasser und machen sich auf den Weg in die Wechselzone.

Bike

Der schnelle, leicht hügelige Radrundkurs führt die Athlet*innen durch das reizvolle Angeln und Glücksburg. Dank der kleinen Steigungen und Abfahrten ist der Radkurs sehr abwechslungsreich. Die Zuschauer haben an vielen Punkten perfekte Sicht. Insgesamt sind 2 bzw. 4 Runden zu absolvieren.

Run

Die Laufstrecke gehört mit zu den schönsten Laufstrecken im deutschen Triathlon Sport! Nach dem Start führt die 7,03 km lange Runde (3 bzw. 6 Runden) überwiegend direkt am Wasser entlang und durch die Glücksburger Altstadt. Dabei laufen die Sportler*innen mehrfach direkt am Ziel vorbei!

ANMELDUNG

Langdistanz

Einzel
450
410 bis zum 31. Dezember 2023
  • 3,8 km I 180 km I 42,195 km
  • Athlet*innen-Geschenk
  • Finisher-Shirt
  • Medaille
  • Online Urkunde
  • Ticket für die Pasta-Party
  • max. 350 Teilnehmer*innen

Langdistanz

Staffel
470
440 bis zum 31. Dezember 2023
  • 3,8 km I 180 km I 42,195 km
  • Athlet*innen-Geschenk
  • Finisher-Shirt
  • Medaille
  • Online Urkunde
  • Ticket für die Pasta-Party
  • max. 300 Teilnehmer*innen

Mitteldistanz

Einzel
270
240 bis zum 31. Dezember 2023
  • 1,9 km I 90 km I 21,1 km
  • Athlet*innen-Geschenk
  • Finisher-Shirt
  • Medaille
  • Online Urkunde
  • Ticket für die Pasta-Party
  • max. 700 Teilnehmer*innen

Mitteldistanz

Staffel
300
260 bis zum 31. Dezember 2023
  • 1,9 km I 90 km I 21,1 km
  • Athlet*innen-Geschenk
  • Finisher-Shirt
  • Medaille
  • Online Urkunde
  • Ticket für die Pasta-Party
  • max. 540 Teilnehmer*innen

Meldeschluss für die Deutsche Meisterschaft auf der Langdistanz ist der 20. Juli 2023.

Der Preis für die Teilnahme am OstseeMan Triathlon Glücksburg beinhaltet darüber hinaus die veranstaltungsbedingten Ausgaben, wie z.B. Teilnehmermanagement, Zeitmessung, umfangreiche Verpflegung während und nach dem Wettkampf,  Absperrmaßnahmen, ärztl. Betreuung, Sicherheitsdienst, Online-Ergebnislisten usw.
Das Meldegeld ist dreigeteilt in Early Bird, Normal, New Years’s Challenge und Late Entry. Näheres regelt die Ausschreibung.

Sonderwertung der Langdistanz

Military Competition

  • Für Angehörige aller Streitkräfte und aller Waffengattungen.
  • Gewertet werden jeweils die ersten drei Damen und Herren der Gesamtwertung.

NoSpa Cup

  • Für Staffeln die durch Mitarbeiter*innen eines Unternehmens besetzt sind.
  • Gewertet werden jeweils die ersten drei Staffeln der Gesamtwertung.

Mannschaftswertung

  • Für Teilnehmer*innen eines Vereins/Clubs.
  • Gewertet werden jeweils die drei besten Teilnehmer*innen eines Vereins/Clubs.

Polizeimeisterschaft

  • Für Angehörige aller Polzeigruppen.
  • Gewertet werden jeweils die ersten drei der Gesamtwertung.

Dänenwertung

  • Für Teilnehmer*innen mit dänischer Nationalität. 
  • Gewertet werden jeweils die ersten drei Damen und Herren der Gesamtwertung.

AUSSCHREIBUNG

Die Ausschreibung für die Lang- und Mitteldistanz
beim OstseeMan Triathlon Glücksburg findest du in Deutsch und Englisch.

RACE BRIEFING

Alle teilnehmenden Athlet*innen sind verpflichtet das Race Briefing zu lesen.

Zusätzlich findet im Rahmen der Pasta-Party am Freitag eine „Informationen zum Rennen & FAQs“ statt. Hier haben die Athlet*innen offene Fragen mit den Schiedsrichtern der SHTU bzw. DTU und den Veranstaltern zu klären.

Das vorläufige Race Briefing wird rechtzeitig vor der Veranstaltung an dieser Stelle veröffentlicht.

Allgemeine Hinweise & Regeln

  1. Die Teilnehmer*innen und Führer*innen von offiziellen Begleitfahrzeugen haben während des Wettkampfes die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) – insbesondere das Rechtsfahrgebot – strengstens zu beachten.

  2. Der Veranstalter ist verpflichtet, Teilnehmer*innen und Begleitfahrzeuge aus dem Wettkampf zu nehmen, wenn grob oder mehrmals gegen die StVO oder gegen die Anordnungen der Polizei verstoßen wird, sofern dies die Polizei verlangt.

  3. Als grobe Verkehrsverstöße sind insbesondere anzusehen

    • Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot
    • nicht angepasste Geschwindigkeit mit Gefährdung
    • sonst vorwerfbare grobe Gefährdung oder Schädigung.

  4. Das Aufmalen von Strichen und Schriftzeichen auf die Fahrbahn, auf Verkehrszeichen sowie auf Bäume, Pfähle, Masten und dergleichen ist nicht gestattet.

  5. Mit den Startunterlagen erhalten die Teilnehmer*innen: Pasta-Party-Ticket (Eintritt mit Athlet*innen Armband gültig), Chip für die Zeitnahme (ggf. eigener Chip), Swimming-Cap, Startnummer (Bike & Run), Fahrradrahmen Startnummer, Kleiderbeutel, letzte wichtige Informationen.

  6. Jede*r Teilnehmer*in ist für die Erfassung der Zwischenzeiten und Endzeit mit verantwortlich. Das zur Zeitnahme notwendige Zeiterfassungsgerät hat er/sie nach Maßgabe des Veranstalters während des Wettkampfes zu tragen.

  7. Den Anweisungen der Wettkampfleitung, der Ärzte und Rettungsdienste ist grundsätzlich nachzukommen.

  8. Gewonnene Sach- und Ehrenpreise, die am Tag der Siegerehrung nicht abgeholt werden, verfallen. Proteste können nur schriftlich gegen Hinterlegung von 50,- Euro eingereicht werden.

  • Das Tragen der vom Veranstalter ausgegebenen Swimming-Caps ist Pflicht. Neoprenschwimmanzüge dürfen bei einer Wassertemperatur  bis 23.9°C getragen werden.
  • Lediglich Boote der Rettungsdienste und Wettkampfleiter dürfen am Wettkampftag die Schwimmstrecke befahren.
  • Windschattenfahren und ständiges Nebeneinanderfahren ist verboten und kann zur Disqualifikation führen. Der Abstand zum Vordermann/frau muss mindestens zwölf Meter betragen.

  • Jede*r Teilnehmer*in muss einen radsportspezifischen Helm mit geschlossenem Kinnriemen tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstitutes entspricht.

  • Das Tragen von Oberkörperkleidung ist Pflicht. Die Startnummer ist auf der Trikotrückseite zu tragen.

  • Die Räder sind mit den Rahmen-Startnummern auszurüsten. Bremshebel müssen nach hinten ragen.

  • Die Begleitung von Teilnehmer*innen auf der Strecke durch Betreuer, Familie oder Freunde ist nicht gestattet.
  • Jede*r Teilnehmer*in muss Oberkörperkleidung tragen. Die Startnummer ist auf der Trikotvorderseite zu tragen.
  • Jede Staffel bekommt einen Transponder für die Zeitnahme. Dieser hat die Funktion eines Staffelstabes.
  • Beim Wechsel vom Schwimmen zum Radfahren wird der Transponder im Staffelwechselbereich an den Radfahrer übergeben.
  • Beim Wechsel vom Radfahren zum Laufen wird der Transponder am Fahrrad im Staffelwechselbereich an den Läufer übergeben.
  • Wir haben für Euch eine Staffelbörse eingerichtet, auf der Ihr Eure sportlichen Leistungen anbieten könnt, oder Teilnehmer*innen für Eure Staffel suchen könnt!

Auch die Jüngsten gehen in diesem Jahr am OstseeMan-Wochenende wieder an den Start – und das bereits zum 13. Mal. Der Nachwuchs im Triathlonsport geht beim Glückselig OstseeKids am Samstag, 05. August 2023 auf die Strecke. Start ist um 15 Uhr am Kurstrand. Mitmachen können Kinder im Alter von sechs bis dreizehn Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos.

Natürlich steht bei den Glückselig OstseeKids der Spaß im Mittelpunkt. Beim Durchlaufen des Zielturmes werden die Jüngsten gefeiert wie die Großen, denn auch sie haben sich den Applaus verdient. Eltern und Zuschauer*innen werden dabei wieder für eine unvergessliche Atmosphäre sorgen. 

Hauptsponsor ist Glück in Sicht – Glücksburg Schwennau.
Als Ausrichter agiert der Verein TriAs Flensburg e.V. – Triathlon.

Schüler D – 6/7 Jahre: 50 Meter Schwimmen, 200 Meter Laufen (weiße Gruppe)

Schüler C – 8/9 Jahre: 100 Meter Schwimmen, 400 Meter Laufen (rote Gruppe)

Schüler B – 10/11 Jahre: 200 Meter Schwimmen, 1.000 Meter Laufen (blaue Gruppe)

Schüler A – 12/13 Jahre: 300 Meter Schwimmen, 1.500 Meter Laufen (grüne Gruppe)

Preise: Sportbeutel, Medaille, Badekappe und Urkunde (wird elektronisch versendet) für alle teilnehmenden Kinder

Schwimmen: Der Glückselig OstseeKids wird am Kurstrand von Land aus gestartet. Es wird parallel zum Ufer geschwommen. Die DLRG sorgt für Eure Sicherheit. 

Laufen: Gelaufen wird auf der Kurpromenade direkt am Wasser. Je nach Altersklasse werden 200 Meter bis 1.500 Meter zurückgelegt. Die Wendepunkte sind durch farbige Hütchen markiert. Am Schluss lauft Ihr durch den Zielturm des OstseeMan ein.

Am Eventwochenende wird auch in diesem Jahr wieder der beliebte Frauenlauf powered by LBS stattfinden. Start ist am Samstag, 05. August 2023 um 17:00 Uhr auf der Strandpromenade nahe der Seebrücke. Mit einer 5,5 km Strecke lädt die LBS als Hauptsponsor alle Frauen ein entlang der schönen Strandpromenade Glücksburgs und einem Teil der OstseeMan Wettkampfstrecke teilzunehmen. Der Zielkanal mit den gefüllten Tribühnen bietet einen idealen Empfang der Teilnehmerinnen zum Abschluss des Laufes. 

Es gibt keine offizielle Zeitmessung und keine Altersbegrenzung, der Spaß steht hier im Mittelpunkt. Die Teilnahmegebühren in Höhe von 5 EUR pro Läuferin werden zu 100% an das Katharinen Hospiz gespendet.

Alle Teilnehmerinnen erhalten an der Registrierung am Samstag, bis 16:50 Uhr auf dem Eventgelände ihr offizielles Frauenlauf powered by LBS Event-Shirt.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über den Anmeldebutton auf der Website bis zum 04. August 23:59 Uhr oder im Registrierungszelt auf dem OstseeMan Eventgelände am Freitag, den 04. August 2023 von 12.00 – 19.00 Uhr und Samstag, den 05. August 2023 bis 16.30 Uhr.