
Anmeldung
Der Preis für die Teilnahme am OstseeMan Triathlon Glücksburg beinhaltet darüber hinaus die veranstaltungsbedingten Ausgaben, wie z.B. Teilnehmermanagement, Zeitmessung, umfangreiche Verpflegung während und nach dem Wettkampf, Absperrmaßnahmen, ärztl. Betreuung, Sicherheitsdienst, Online-Ergebnislisten usw.
Das Meldegeld ist dreigeteilt in Early Bird, Normal, New Years’s Challenge und Late Entry. Näheres regelt die Ausschreibung.
Ausschreibung
Die Ausschreibung für die Lang- und Mitteldistanz beim OstseeMan Triathlon Glücksburg findest du in Deutsch und Englisch.
Racebriefing
Alle Teilnehmenden sind verpflichtet das Race Briefing zu lesen.
Zusätzlich findet im Rahmen der Pasta-Party am Freitag eine „Informationen zum Rennen & FAQs“ statt.
Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit offene Fragen mit den Schiedsrichtern der SHTU bzw. DTU und den Veranstaltern zu klären.
DE Wettkampfbesprechung OstseeMan 2025
EN Wettkampfbesprechung OstseeMan 2025
Allgemeine Hinweise & Regeln
- Die Teilnehmenden und die offiziellen Begleitfahrzeugen haben während des Wettkampfes die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) – insbesondere das Rechtsfahrgebot – strengstens zu beachten.
- Der Veranstalter ist verpflichtet, Teilnehmende und Begleitfahrzeuge aus dem Wettkampf zu nehmen, wenn grob oder mehrmals gegen die StVO oder gegen die Anordnungen der Polizei verstoßen wird, sofern dies die Polizei verlangt.
- Als grobe Verkehrsverstöße sind insbesondere anzusehen
- Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot
- nicht angepasste Geschwindigkeit mit Gefährdung
- sonst vorwerfbare grobe Gefährdung oder Schädigung.
- Das Aufmalen von Strichen und Schriftzeichen auf die Fahrbahn, auf Verkehrszeichen sowie auf Bäume, Pfähle, Masten und dergleichen ist nicht gestattet.
- Mit den Startunterlagen erhalten die Teilnehmende: Armband (Zugang zur Pasta Party und Shuttle Bus), Chip für die Zeitnahme, Swimming-Cap, Startnummer (für Bike & Run, z.B. Klebetattoos, Aufkleber für Helm, Rad etc.), Beutel für Wechsel, letzte wichtige Informationen.
- Die Teilnehmenden sind für die Erfassung der Zwischenzeiten und Endzeit mit verantwortlich. Der zur Zeitnahme notwendige Chip ist am Fußgelenk zu tragen.
- Den Anweisungen der Wettkampfleitung, der Ärzte und Rettungsdienste ist grundsätzlich nachzukommen.
- Gewonnene Sach- und Ehrenpreise, die am Tag der Siegerehrung nicht abgeholt werden, verfallen.
- Proteste können nur schriftlich innerhalb der Einspruchsfrist gegen Hinterlegung von 50,- Euro eingereicht werden.
- Das Tragen der vom Veranstalter ausgegebenen Swimming-Caps ist Pflicht. Neoprenschwimmanzüge dürfen bei einer Wassertemperatur bis 23.9°C getragen werden.
- Lediglich Boote der Rettungsdienste und Wettkampfleiter dürfen am Wettkampftag die Schwimmstrecke befahren.
- Windschattenfahren und ständiges Nebeneinanderfahren ist verboten und kann zur Disqualifikation führen. Der Abstand nach vorne muss mindestens zwölf Meter betragen.
- Alle Teilnehmenden müssen einen radsportspezifischen Helm mit geschlossenem Kinnriemen tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstitutes entspricht.
- Das Tragen von Oberkörperbekleidung ist Pflicht. Die Startnummer ist auf der Trikotrückseite zu tragen.
- Die Räder sind mit den Rahmen-Startnummern auszurüsten. Bremshebel müssen nach hinten ragen.
- Die Begleitung von Teilnehmenden auf der Strecke durch Betreuer, Familie oder Freunde ist nicht gestattet.
- Alle Teilnehmenden müssen Oberkörperkleidung tragen. Die Startnummer ist auf der Trikotvorderseite zu tragen.
- Jede Staffel bekommt einen Transponder für die Zeitnahme. Dieser hat die Funktion eines Staffelstabes.
- Beim Wechsel vom Schwimmen zum Radfahren wird der Transponder im Staffelwechselbereich an den Radfahrer übergeben.
- Beim Wechsel vom Radfahren zum Laufen wird der Transponder am Fahrrad im Staffelwechselbereich an den Läufer übergeben.

Auch die Jüngsten gehen in diesem Jahr am OstseeMan-Wochenende wieder an den Start – und das bereits zum sechszehnten Mal. Der Nachwuchs im Triathlonsport geht beim TriAs OstseeKids-Wettkampf am Samstag, 01. August 2026 auf die Strecke. Start ist um 12 Uhr am Kurstrand. Mitmachen können Kinder im Alter von sechs bis dreizehn Jahren, die Teilnahme ist kostenlos.
Schüler D 6-7 Jahre |
Schüler C 8-9 Jahre |
Schüler B 10-11 Jahre |
Schüler A 12-13 Jahre |
weiße Gruppe | rote Gruppe | blaue Gruppe | grüne Gruppe |
50 Meter | 100 Meter | 200 Meter | 300 Meter |
200 Meter | 400 Meter | 1000 Meter | 1500 Meter |
12:00 Uhr | Im Anschluss | Im Anschluss | Im Anschluss |
ANMELDEN | ANMELDEN | ANMELDEN | ANMELDEN |
Medaille, Badekappe und Urkunde (wird elektronisch versendet), Give-Away-Goodie für alle teilnehmenden Kinder.
Der TriAs OstseeKids-Wettkampf wird am Kurstrand von Land aus gestartet.
Es wird im Strandbereich, parallel zur Pier geschwommen, die DLRG Glücksburg sorgt für Eure Sicherheit. Die Schwimmfähigkeit ist obligatorisch. Neoprenanzüge, auch Shortys sind nicht erlaubt.
Gelaufen wird auf der Kurpromenade direkt am Wasser.
Je nach Altersklasse werden 200 Meter, 400 Meter, 1000 Meter oder 1.500 Meter zurückgelegt. Die Wendepunkte sind durch farbige Hütchen markiert. Das Tragen von Schuhen und ein bedeckter Oberkörper ist auf der Laufstrecke Pflicht.
Am Schluss lauft Ihr wie ein großer OstseeMan oder eine große OstseeWoman durch den Zielturm ein.
Es gelten die Bestimmungen der Sportordnung der DTU.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über den Anmeldebutton auf der Website bis zum 31. Juli 2026 23:59 Uhr oder im Registrierungszelt auf dem OstseeMan Eventgelände am Freitag von 12.00 – 19.00 Uhr und Samstag bis 16.30 Uhr.
FREITAG - 31. JULI 2026
Zeit | Event | Ort |
---|---|---|
12:00 - 19:00 Uhr | Startunterlagen-Ausgabe | Registrierung |
12:00 - 19:00 Uhr | Sport EXPO | Eventgelände |
12:00 - 19:00 Uhr | Anmeldung zum Quellental CharityRun | Registrierung |
17:00 Uhr | Empfang der Sportler*innen & Gäste | Rudehalle |
17:00 - 20:00 Uhr | Pasta-Party | Rudehalle |
19:00 - 20:00 Uhr | Informationen zum Rennen & FAQs | Rudehalle |
SAMSTAG - 01. AUGUST 2026
Zeit | Event | Ort |
---|---|---|
10:00 - 18:00 Uhr | Startunterlagen-Ausgabe | Registrierung |
10:00 - 18:00 Uhr | Sport EXPO | Eventgelände |
10:00 - 14:30 Uhr | Anmeldung zum Quellental CharityRun | Registrierung |
12:00 - 15:00 Uhr | Start OstseeKids | weitere Informationen hier |
14:30 - 18:00 Uhr | Bike Check-In | Wechselzone |
14:30 - 18:00 Uhr | Abgabe der Wechselbeutel | Registrierung |
17:00 Uhr | Start Quellental CharityRun | weitere Informationen hier |
SONNTAG - 02. AUGUST 2026
Zeit | Event | Ort |
---|---|---|
10:00 - 18:00 Uhr | Sport EXPO | Eventgelände |
ab ca. 21:00 Uhr | Finish-Line-Party | Ziel |
22:00 Uhr | Feuerwerk powered by Glücksburg Consulting | Strand Glücksburg |
Langdistanz
Zeit | Event | Ort |
---|---|---|
05:00 - 06:30 Uhr | Wechselzone geöffnet | Wechselzone |
06:20 - 06:30 Uhr | Einschwimmen | Strand Glücksburg |
06:45 Uhr | Start Einzelstarter | Strand Glücksburg |
06:55 Uhr | Start Staffeln | Strand Glücksburg |
15:00 - 15:45 Uhr | Zieleinlauf 1. Platz | Ziel |
im Anschluss | Flowers Ceremony | Starcar Bühne |
22:30 Uhr | Bike Check-out - Wechselzone geschlossen | Wechselzone |
21:55 Uhr | Zielschluss | Ziel |
Mitteldistanz
Zeit | Event | Ort |
---|---|---|
07:30 - 09:30 Uhr | Wechselzone geöffnet | Wechselzone |
08:45 - 09:00 Uhr | Einschwimmen | Strand Glücksburg |
09:15 Uhr | Start Einzelstarter - Block 1 | Strand Glücksburg |
09:25 Uhr | Start Einzelstarter - Block 2 | Strand Glücksburg |
09:35 Uhr | Start Einzelstarter - Block 3 | Strand Glücksburg |
09:45 Uhr | Start Einzelstarter - Block 4 | Strand Glücksburg |
09:55 Uhr | Start Staffeln | Strand Glücksburg |
13:00 - 13:30 Uhr | Zieleinlauf 1. Platz | Ziel |
im Anschluss | Flowers Ceremony | Starcar Bühne |
19:30 Uhr | Zielschluss | Ziel |
22:30 Uhr | Bike Check-out - Wechselzone geschlossen | Wechselzone |