Wettkampfordnung:
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung) sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde (Ausnahme Sonderfälle). Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, die Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung sowie die AGB als für sich verbindlich an. Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Regeln entspricht. Sonderregelungen werden in der Wettkampfbesprechung bekanntgegeben.
Allgemeines:
Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen regeln die rechtlichen Verhältnisse zwischen den Teilnehmern und dem Organisator der Veranstaltung OstseeMan Triathlon Glücksburg. Verantwortlicher Organisator für die Veranstaltung ist die OstseeMan Marketing und Event GmbH. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der OstseeMan Marketing und Event GmbH (nachfolgend Veranstalter) und dem Teilnehmer gelten ausschließlich die nachfolgenden Teilnahmebedingungen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Fassung bzw. in ihrer aktuellen Fassung, wenn dies für den Teilnehmer vorteilhafter ist.
Abweichende Bedingungen erkennt der Veranstalter nicht an, es sei denn, der Veranstalter hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
Teilnahme:
Es kann nur teilnehmen, wer im Besitz ist
- einer Triathlon Lizenz seines nationalen Triathlon-Verbandes oder
- einer Tageslizenz
Eine Tageslizenz kann für 30,- Euro mit der Anmeldung vorab beantragt werden. Einzelstarter sind startberechtigt mit Vollendung des 18. Lebensjahres am Wettkampftag.
- Das Mindestalter für die Teilnahme am Staffelwettbewerb sind
- Schwimmen 14 Jahre
- Radfahren 18 Jahre
- Laufen 18 Jahre
- Für Staffelmeldungen sind keine Triathlon-Lizenzen oder Tageslizenzen erforderlich.
Nur Online-Anmeldungen:
Die Zahlung des Startgeldes ist ausschließlich online möglich. Ein Vertrag mit dem Veranstalter kommt erst dann zustande, wenn die Startgebühr beim für die Zahlungsabwicklung beauftragten Dienstleister TIME2WIN GmbH eingegangen ist und der Name des Teilnehmers auf der Startliste erscheint.
Zahlungen der Startgebühr/Zahlungsarten:
Die Startgebühr kann auf folgende Art und Weise bezahlt werden
- SEPA – Lastschrift: Erteilung der Einzugsermächtigung für den vom Veranstalter beauftragten Dienstleister TIME2WIN GmbH (Anmeldungen Deutschland und Österreich)
- Kreditkartenzahlung (Visa/Mastercard) nur für Teilnehmer, die nicht aus Deutschland oder Österreich stammen und in Ausnahmefällen
Für Teilnehmer ohne deutsches Bankkonto ist eine Kreditkartenzahlung (Visa/Mastercard) möglich.
Bestätigung:
Nach Eingang der Meldung wird jedem Teilnehmer die (vorbehaltliche) Annahme oder Ablehnung der Meldung per E-Mail bestätigt.
Meldeschluss: 02. Juli 2023
(Nachmeldungen sind nicht möglich)
Wichtig: sobald das Limit der Anmeldungen erreicht ist, werden die Meldelisten geschlossen. Im Anschluss richtet der Veranstalter eine Warteliste ein.
Startgelder:
bis 01.09.2022 | bis 31.12.2022 | ab 01.01.2023 | |
---|---|---|---|
Early Bird | Frühbucher | Normalbucher | |
Einzelanmeldung* | 200,- EUR | 220,- EUR | 240,- EUR |
Staffelanmeldung* | 220,- EUR |
240,- EUR | 260,- EUR |
*Preis je Teilnehmer*in/je Staffel (mit 3 Starter*innen)
Das Startgeld enthält die Teilnahme am
- Triathlonwettbewerb OstseeMan 113
- Serviceleistungen: u.a. Athletengeschenk, Finisher-Shirt, Medaille
- Ein Gutschein für die Pasta-Party
- Onlineurkunde
Zudem stellt der OstseeMan Triathlon das Teilnehmermanagement, Zeitmessung, umfangreiche Verpflegung während und nach dem Wettkampf, Absperrmaßnahmen, ärztl. Betreuung, Sicherheitsdienst, Online-Ergebnislisten usw. kostenfrei zur Verfügung.
Sonderkosten
- Tageslizenz 30,- EUR
- Pasta-Party-Ticket für Gäste 18,- EUR
(beinhaltet Nudeln, Salat, Wasser, Steinmeier Fruchtsäfte)
Bei jeder Anmeldung können Teilnehmer in der Einzel-Konkurrenz maximal zwei zusätzliche und Teilnehmer in der Staffel-Konkurrenz maximal drei zusätzliche Pasta-Party-Tickets erwerben. Die Nudelausgabe wird bis 20:00 Uhr garantiert. Danach erlischt jeder Anspruch und es gilt “so lange der Vorrat reicht”.
Alle Preise verstehen sich in EURO und inkl. gültiger Mehrwertsteuer, Lizenz- und Verbandsabgaben. Bankspesen gehen zu Lasten des Teilnehmers. Schecks können nicht angenommen werden.
Änderungen, Kündigungen oder Weitergabe des angemeldeten Startplatzes
i.) Rücktrittsrecht
Für die Teilnehmer besteht ein zeitlich begrenztes Rücktrittsrecht, wobei die eingezahlte Anmeldegebühr unter Abzug einer Verwaltungsgebühr erstattet wird. Die Verwaltungsgebühr beträgt bei einem Rücktritt
– bis 28.02.2023 60,00 EUR
– von 01.03. – 05.05.2023 80,00 EUR
Nach dem 05. Mai 2023 ist ein Rücktritt mit Erstattung nicht mehr möglich.
Ausländische Teilnehmer werden gebeten, mit der Absage die IBAN und BIC/SWIFT anzugeben.
ii.) Verschiebung des Startplatzes auf das Folgejahr
ist in Absprache mit dem Veranstalter gegen eine Gebühr von 60,00 EUR möglich
iii.) Teilnehmertausch
Die Weitergabe des Startplatzes oder ein Startplatztausch bedürfen der Zustimmung des Veranstalters und sind bis 09. Juli 2023 direkt über Time2Win möglich.
iv.) Wechsel von der Mitteldistanz auf die Langdistanz
in Absprache mit dem Veranstalter möglich. Bei Änderungen der Anmeldungen werden pauschal 30,- EUR an Verwaltungskosten pro Vorgang berechnet. Der Teilnehmer bezahlt die Preisdifferenz des von ihm gezahlten Startgeldes zum Zeitpunkt des Wechsels gültigen Startgeldes der Langdistanz.
v.) Änderungen der Anmeldung
Sind bis zum 02.07.2023 gegen eine Gebühr in Höhe von 30,00 EUR möglich. Spätere Änderungen sind nur noch am Wettkampfwochenende in der Registratur möglich.
Stornierungen, Ummeldungen bzw. Anmelde-Änderungen werden ausschließlich durch die Time2Win GmbH vorgenommen.
Veranstaltungsabsage
Muss der Veranstalter aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen Änderungen beim Ablauf der Veranstaltung vornehmen oder diese ganz absagen, gilt folgendes:
Veranstaltungsabsage
– bis 28.02.2023 Rückzahlung der TN-Gebühr
– vom 01.03. bis Veranstaltungsbeginn Übertrag auf das Folgejahr
Altersklassen Einzelwettbewerb Mitteldistanz:
Einzelstarter gemäß DTU; Mindestalter 18 Jahre
Für den Staffelwettbewerb erfolgt keine Altersklassenwertung.
Staffelwertung Mitteldistanz
Jede Staffel besteht aus einem Schwimmer, einem Radfahrer und einem Läufer. Es können auch zwei Disziplinen von einem Teilnehmer absolviert werden. Es werden Frauen-, Herren- und Mixstaffeln ausgetragen
Preisgelder Einzelwettbewerb OstseeMan Mitteldistanz
Die ersten drei Frauen und Männer erhalten ein Preisgeld in Höhe von je
500,- EUR | 400,- EUR | 300,- EUR
Auszeichnungen Mitteldistanz
Jeder Teilnehmer, der innerhalb der Gesamtzeit von 8 Stunden den Wettkampf im Ziel beendet, erhält das offizielle OstseeMan Finisher-Shirt sowie eine Medaille. Der erste Platz in den Altersklassen Männer und Frauen erhält zusätzlich einen Pokal. Die ersten drei Männer und Frauen der Gesamtwertung sind von der Altersklassenwertung ausgeschlossen.
Urkunden und Ergebnislisten werden nach Zielschluss ins Internet unter www.ostseeman.de eingestellt und können heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Zeitnahme
erfolgt durch
TIME2WIN GmbH
Unterhaidach 9
4693 Desselbrunn
Österreich
Zeiterfassung/Transponder
Zur Erfassung der Zeiten wird ein Transponder verwendet, der vom Veranstalter gestellt wird und nach Maßgabe des Veranstalters während des Wettkampfes zu tragen ist, um eine korrekte Zeitmessung sicherzustellen. Eigene Chips sind nicht zugelassen.
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, den Zeitmesstransponder nach Beendigung des Rennens an den Rückgabestellen des Veranstalters zurückzugeben.
Rückgabestellen befinden sich, im Info Zelt und im Catering Bereich (durch Schilder markiert). Bei Nichtrückgabe des Transponders erhebt der Veranstalter eine Gebühr in Höhe von Euro 80,00 €. Diese wird nach der Veranstaltung per Lastschriftverfahren durch TIME2WIN GmbH eingezogen. Sollte der Transponder aus wichtigem Grund nicht sofort nach der Veranstaltung zurückgegeben werden können, ist eine Rückgabe bis zum 12. August 2023 per Post an die Adresse des Organisators möglich.
Startnummernausgabe
Jeder Teilnehmer muss die Startunterlagen persönlich abholen und im Besitz eines gültigen Startpasses sein, der an der Ausgabestelle oder bei sonstigen Kontrollen seitens der Organisation zusammen mit dem Personalausweis/Pass vorzuzeigen ist. Ansonsten muss eine Tageslizenz erworben werden.
Startverbot und Disqualifikation
Die Anmeldung eines Athleten kann abgewiesen werden oder es kann ein Startverbot erlassen werden, wenn ein Athlet die Veranstaltung stört, sich bereits vor dem Beginn der Veranstaltung störend verhält, gegen Wettkampfregeln verstößt oder aufgrund des Verhaltens abzusehen ist, dass er derartige Störungen verursachen wird. Der Veranstalter hat außerdem jederzeit das Recht, aufgrund eines laufenden Dopingverfahrens oder einer rechtskräftigen Sperre die Teilnahme zurückzuweisen. Weiterhin führt jeder Verstoß gegen die Wettkampfregeln zur Disqualifikation des Teilnehmers. Teilnehmer, die wegen offensichtlichen Betrugs disqualifiziert werden, erhalten für die folgenden zwei Jahre keine Starterlaubnis.
Verpflegung während des Wettkampfes
Während des Wettkampfes werden die Teilnehmer mit Wasser, isotonischen Getränken, Cola, Energie-Riegeln und Bananen ausreichend verpflegt. Auch nach dem Wettkampf stehen im Zielbereich ausreichend Getränke und Verpflegung bereit.
Auf der Rad- und Laufstrecke werden Energiesupplement-Produkte in Gel- und Riegelform oder als Drink angeboten.
Eigenverpflegung kann an ausgewiesenen Stellen angereicht werden. Die Betreuung und Versorgung muss durch den Athleten selbst organisiert werden.
Zeitplan
Freitag, 04. August 2023:
12:00 – 19:00 Uhr Startunterlagen-Ausgabe
(Ausgabe im Registrationszelt im Bereich der Sport Expo/Nähe der Staffelwechselzone)
12:00 – 19:00 Uhr Sport Expo auf dem Eventgelände im Kurpark
17:00 Uhr Begrüßung/Empfang der Sportler und Gäste in der Rudehalle in Glücksburg
17:00 – 20:00 Uhr Pasta-Party in der Rudehalle in Glücksburg
(In der Registration erhaltet ihr je nach Anmeldung die Tickets zur Pasta Party
Samstag, 05. August 2023:
10:00 – 18:00 Uhr Startunterlagen-Ausgabe
(Ausgabe im Registrationszelt im Bereich der Sport Expo/Nähe der Staffelwechselzone)
10:00 – 18:00 Uhr Sport Expo auf dem Eventgelände im Kurpark
12:00 – 14:00 Uhr Wettkampfbesprechung in der Rudehalle in Glücksburg
15:00 Uhr OstseeKids
17:00 Uhr Frauenlauf
14:30 – 18:00 Uhr Rad- und Kleiderbeutelabgabe in der Wechselzone im Kurpark
Sonntag, 06. August 2023:
05:00 – 06:30 Uhr Wechselzone LD offen
06:20 – 06:30 Uhr Einschwimmen LD
06:45 Uhr Start OM LD Einzelstarter
06:55 Uhr Start OM LD Staffel
07:30 – 09:30 Uhr Wechselzone MD offen
08:45 – 09:00 Uhr Einschwimmen MD
09:15 Uhr Start 1. Startblock OM113 MD
09:20 Uhr Start 2. Startblock OM 113 MD
09:25 Uhr Start 3. Startblock OM 113 MD
09:30 Uhr Start OM 113 Staffel
10:00 – 18:00 Uhr Sport Expo auf dem Eventgelände im Kurpark
13:00 – 13:30 Uhr Zieleinlauf 1. Platz OM 113
im Anschluss Flowers Ceremony auf der Starcar Bühne
15:00 – 15:45 Uhr Zieleinlauf 1. Platz OM
im Anschluss Flowers Ceremony auf der Starcar Bühne
19:30 Uhr Zielschluss OM 113
21:55 Uhr Zielschluss OM
Wettkampf Mitteldistanz
Schwimmstrecke:
Der Massenstart erfolgt vom Strand aus, geschwommen wird im Uhrzeigersinn auf einem 1,9 Kilometer langen Rechteckkurs. Nach einer Runden verlassen die Athleten das Wasser und machen sich auf den Weg in die Wechselzone. Für alle Schwimmer gilt, dass sie links von den Markierungsbojen schwimmen. Die Spitzenzeiten liegen meistens unter 30 Minuten.
Radstrecke:
Der schnelle, leicht hügelige Radrundkurs führt die Athleten durch das reizvolle Angeln und Glücksburg. Dank der kleinen Steigungen und Abfahrten ist der Radkurs sehr abwechslungsreich für die Teilnehmer. Die Zuschauer haben an vielen Punkten gute Sicht. Insgesamt sind 2 Runden zu absolvieren.
Laufstrecke:
Die Laufstrecke in Glücksburg gehört mit zu den schönsten Laufstrecken im Triathlon.
Auf der Langdistanz werden
6 Runden a 7.03 km,
auf der Mitteldistanz
3 Runden a 7.03 km gelaufen.
Streckenführung
Nach dem Start geht es zunächst 1 km über die Kurpromenade direkt am Wasser entlang. In Schwennau führt die Strecke vorbei am Restaurant Glückselig, über den Blocksberg, die Schwennaustr. in Richtung Glückburg Altstadt, zum Wendepunkt 1. Anschließend folgt die Strecke dem Verlauf des Schausender Wegs. Nach 900 m geht es dann links zum Strandweg. Über 3 km führt die Strecke dann wieder direkt am Wasser entlang auf dem Strandweg und der Promenade nach Quellental. Mit einer Schleife durch den Flensburger Segel-Club (Wendepunkt 2) geht es zurück. Wieder vorbei an Start und Ziel, geht es in die nächste Laufrunde und später in den Zieleinlauf.
Unterkünfte
Tourist Information Glücksburg
Phone: +49 (0) 4631 451100
Fax: +49 (0) 4631 451800
E-Mail: touristinfo@gluecksburg.de
www.gluecksburg.de
Tourismus Agentur Flensburger Förde
Phone: +49(0) 461-9090920
Fax: +49(0) 461-9090936
E-mail: info@taff.sh
www.flensburg-tourismus.de
Glück in Sicht
Ostseelodges GmbH & Co. KG
Schwennaustraße 37
24960 Glücksburg (Ostsee)
Phone: +49(0) 4631-44435-222
E-mail: reservierung@glueck-in-sicht.de
www.glueck-in-sicht.de
Kontaktadresse:
OstseeMan Marketing und Event GmbH,
Libellenring 6
D-24955 Harrislee
Email: info@ostseeman.de

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Vorbehaltlich der Genehmigung SHTU.