
OstseeMan 2025 – Glücksburg wird erneut zum Mekka des Triathlonsports

Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz in den Räumlichkeiten der Nord-Ostsee Sparkasse stimmten sich Athlet:innen, Partner und Veranstalter gemeinsam auf das große Triathlon-Wochenende am 2. und 3. August ein. In genau 26 Tagen wird der Kurstrand und -park in Glücksburg erneut zum Zentrum des Triathlonsports – zum echten Mekka für Ausdauersportler:innen. Bereits der emotional inszenierte Highlightfilm des Vorjahres sorgte für spürbare Vorfreude und machte deutlich: Der OstseeMan 2025 verspricht Großes!
Sven Christensen, Geschäftsführer der OstseeMan Marketing & Event GmbH, eröffnete die Pressekonferenz mit einem eindrucksvollen Einblick in den aktuellen Stand der Planungen – und ließ keinen Zweifel an der Strahlkraft des Events:
„Wir waren bereits frühzeitig ausgebucht – sowohl auf der Mittel- als auch auf der Langdistanz. Die Nachfrage ist ungebrochen hoch, die Wartelisten sind weiterhin gut gefüllt.“ Besonders die Langdistanz verzeichne einen bemerkenswerten Zulauf, so Christensen. „Auf der Mitteldistanz könnten wir theoretisch weit über 1.000 Athlet:innen starten lassen – allerdings lassen das Strecke und Wechselzone in Glücksburg schlicht nicht zu.“
Neben der sportlichen Dimension betonte Christensen auch die organisatorische Leistung hinter dem Event: „Die Herausforderungen, die ein temporäres und räumlich begrenztes Gelände wie der Glücksburger Kurpark mit sich bringt, sind enorm. Umso stolzer sind wir auf unsere bis zu 650 ehrenamtlichen Helfer:innen, ohne die diese Veranstaltung in dieser Qualität nicht umsetzbar wäre.“ Auch das Organisationsteam sei hochmotiviert und trage mit Leidenschaft, Herzblut und Teamgeist zum Erfolg bei.
Für 2025 setzt das Team um Christensen auf eine Kombination aus Bewährtem und frischen Impulsen. Besonders hervorzuheben: Für jede Anmeldung wird ein Baum in der Region gepflanzt. „Mit dem entstehenden OstseeMan-Wald setzen wir ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung – und lassen damit nicht nur die Vorfreude, sondern auch die Natur wachsen.“
Maximilian Weber – bereit für die Langdistanz-Premiere in Glücksburg
Maximilian Weber (EMTV Triathlon) aus Kiel, Hawaii-Finisher, Sieger der Mitteldistanz 2023 und Altersklassensieger (AK35) 2024, wagt in diesem Jahr den nächsten Schritt: Er startet erstmals über die Langdistanz beim OstseeMan. Der 30-Jährige kennt Glücksburg aus den letzten Jahren bereits bestens – und fühlt sich auf der Strecke sichtbar wohl. Besonders die fordernde, aber stimmungsvolle Laufstrecke hat es ihm angetan, nötigt ihm auf dem doppelten Strecke nun aber auch großen Respekt ab, wie er im Pressegespräch mit einem Lächeln betont: „Ich verbinde viele positive Erinnerungen mit dem OstseeMan – die hügelige Laufstrecke zählt jedoch eher nicht dazu.“
Seit er mit dem renommierten Trainer Nils Görke zusammenarbeitet, hat Weber seine Vorbereitung noch einmal intensiviert. So schwärmt er über die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Coach. Die Entwicklung sei deutlich spürbar, so Weber, und der OstseeMan sei für ihn frühzeitig als Saisonziel gesetzt worden – mit echtem Karrierepotenzial. „Jetzt will ich auf der Langdistanz angreifen – mein Ziel ist auf jeden Fall das Podium. Und vielleicht gelingt mir sogar der Streckenrekord, den aktuell mein Kumpel Timo Schaffeld hält.“
Marco Kiesslich – Premiere in Glücksburg mit Herz, Erfahrung und großer Community
Marco Kiesslich ist leidenschaftlicher Hobby-Triathlet in der Altersklasse, siebenfacher Ironman-Finisher, zweimaliger Starter in Roth und eine feste Größe in den sozialen Netzwerken, gibt 2025 sein Debüt in Glücksburg – direkt auf der Langdistanz. Die Vorfreude ist groß: „Ich möchte Glücksburg in meine persönliche Liste der Top-Triathlon-Destinationen aufnehmen“, sagt der Familienvater, der seit vielen Jahren für den Triathlonsport brennt.
„Der Sport hat mir – auch durch die Community getragen – bereits viel ermöglicht. Das ist ein Geschenk“, so Kiesslich, der während der Corona-Zeit begann, seine Erfahrungen auf Instagram zu teilen. Schnell fand er Gleichgesinnte, seine Reichweite wuchs – ebenso wie die Begeisterung seiner Follower:innen, die ihn seither bei jeder Etappe begleiten. „Die Rückmeldungen auf den OstseeMan sind durchweg positiv – man spürt, dass dieses Event etwas ganz Besonderes ist.“
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Die Laufstrecke hat er bereits getestet, das Freiwasserschwimmen in der Ostsee sei für ihn „magisch“. Und auch das Material erfährt eine Neuerung – erstmals wird Kiesslich mit Laufscheibe am Rad an den Start gehen. Trotz Ambitionen bleibt sein Motto bodenständig: „Ankommen, genießen und die Atmosphäre aufsaugen“ – gemeinsam mit seiner Familie, die ihn vor Ort unterstützen wird.
Triathlon Heldinnen setzen starkes Zeichen für Frauen im Ausdauersport
Einen besonders inspirierenden Akzent setzen auch in diesem Jahr wieder die beiden „Triathlon Heldinnen“, Sabrina Petrovicki und Sabrina Weitkus. Ihr wachsendes Netzwerk ermutigt gezielt Frauen, sich große sportliche Ziele zu setzen – etwa eine Mittel- oder sogar Langdistanz. Beim OstseeMan 2025 gehen sechs Athletinnen aus ihrem Coaching-Team an den Start, eine davon auf der Langdistanz.
Erstmals besteht 2025 eine offizielle Kooperation mit dem Netzwerk, das weit mehr bietet als sportliche Begleitung: Am Veranstaltungswochenende stehen Testschwimmen, Shake-Out-Runs und persönliche Wettkampfbetreuung auf dem Programm. „Wir wollen Frauen jede Unterstützung geben, die sie brauchen – und gehen mit ihnen durch alle Höhen und Tiefen“, betonen die beiden Sabrinas. Ihre Verbindung zur Ostsee ist dabei deutlich spürbar: „Schwimmen in der glasklaren Ostsee ist das Schönste!“
Die „Triathlon Heldinnen“ stehen exemplarisch für das, was den OstseeMan ausmacht: Menschen, die Begeisterung transportieren, Vorbilder sind und andere mitreißen. Als echte Multiplikatorinnen tragen sie die Emotionen und Werte des Events weit über die Strecke hinaus.
Auch andere bekannte Persönlichkeiten unterstützen das Event mit großer Leidenschaft: Allen voran die Schirmherrin, Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack, sowie etwa Tagesschausprecher Thorsten Schröder zählen zu den prominenten Botschaftern des OstseeMan – als Gesichter, die für Gemeinschaft, Mut und sportlichen Ehrgeiz stehen.
Emotionen und Gänsehaut-Momente garantiert
Auch in diesem Jahr dürfen sich Zuschauer:innen auf große Namen und große Emotionen freuen: Die Titelverteidiger:innen aus 2024 – Jenny Jendryschik aus Flensburg (Mitteldistanz) und Florian Harbig (Langdistanz) – stehen erneut an der Startlinie. Packende Duelle, spannende Rennverläufe und emotional aufgeladene Zieleinläufe sind garantiert.
Doch nicht nur auf der Strecke spielt sich Großes ab. Der OstseeMan lebt von seinen emotionalen Höhepunkten – etwa wenn im Zielbereich die Personal-Record-Glocke der Nord-Ostsee Sparkasse ertönt, die Sieger auf der Starcar-Bühne gefeiert werden oder wenn die Nacht in einem spektakulären Abschlussfeuerwerk powered by GLC zum Leuchten gebracht wird. Ob beim ersten Zieleinlauf am Vormittag oder beim letzten Finisher unter tosendem Applaus – Gänsehaut ist garantiert.
Rahmenprogramm mit Herz und Flair
Bereits am Samstag startet das OstseeMan-Wochenende mit einem vielseitigen Rahmenprogramm, das Sport, Spaß und Gemeinschaft vereint. Der beliebte Quellental Charity Run sowie die liebevoll organisierten OstseeKids-Wettbewerbe – durchgeführt von TriAs Flensburg – laden Groß und Klein zum Mitmachen ein.
Entlang der gesamten Strecke sorgen Zuschauer:innen, Familien und Freunde für eine mitreißende Stimmung, die von vielen Aktiven als echtes Gänsehaut-Erlebnis beschrieben wird. Hier wird Triathlon zum Volksfest – sportlich, emotional und herzlich.
Ein Event wie kein anderes
Der OstseeMan ist weit mehr als ein klassischer Triathlon – er ist ein emotionales Gesamterlebnis. Vom Schwimmen in der glasklaren Ostsee über die malerischen Rad- und Laufstrecken bis zur stimmungsvollen Finish-Line-Party mit Musik, Lichtern und Feuerwerk bietet Glücksburg alles, was ein Sportevent unvergesslich macht.
Die Region freut sich auf ein sportliches Highlight voller Emotionen, Begegnungen und unvergesslicher Momente – die Triathlon-Mega-Party an der Ostsee kann kommen.
Kontakt für Presseanfragen:
Mirko Groeschner
Mobil: +49 (0) 176 6176 71 60
E-Mail: presse@ostseeman.de