Informationen rund um den OM & OM113
Strecken

Schwimmstrecke
Bevor um 06:45 Uhr der Startschuss für den OstseeMan und ab 09:15 Uhr für den OM113 fällt, treffen sich alle Athleten am Kurstrand in Glücksburg. Der Massenstart erfolgt vom Strand aus, geschwommen wird im Uhrzeigersinn auf dem 1,9 Kilometer langen Rechteckkurs. Während die Halbdistanzler bereits nach einer Runde die Ostsee wieder verlassen dürfen, müssen sich die Langdistanzler noch auf einer zweiten Runde den Wellen des Meeres stellen. Für alle Athleten gilt, dass sie links von den Markierungsbojen schwimmen.
Der Start ist nicht nur für die Triathleten ein besonderer Moment. Auch die Zuschauer werden von dieser einzigartigen Atmosphäre am Ostseestrand in den Bann gezogen. Wasser, Wind und Wellen sorgen für Gänsehaut und machen das Adrenalin der Sportler spürbar. Die Spitzenschwimmzeiten bei der Langdistanz liegen in der Regel unter 50 Minuten, bei der Halbdistanz bei unter 30 Minuten.
Strecke OM | Strecke OM113 | Wechselzone OM | Wechselzone OM113

Radstrecke
Raus aus dem Meer und rein in die Radschuhe: Über den Strand, vorbei an den Tribünen geht es entlang der Kirstenstraße in die Wechselzone. Diese wird linksseitig verlassen, und dann geht es auf die Radstrecke, die mit kleinen Steigungen und Abfahrten gespiekt ist. Auf Unterstützung können alle Teilnehmer während des gesamten Wettkampfes bauen, denn entlang der Strecke werden viele begeisterte Zuschauer für einen zusätzlichen Motivationsschub sorgen und die Athleten lautstark anfeuern.
Strecke OM | Strecke OM113 | Wechselzone OM | Wechselzone OM113

Laufstrecke
Die Laufstrecke in Glücksburg gehört mit zu den schönsten Triathlon-Laufstrecken. Es werden auf der Langdistanz 6 R. a 7.03 km, auf der Mitteldistanz 3 R. a 7.03 km gelaufen. Vom Start wird zunächst 1 km über die Kurpromenade direkt am Wasser gelaufen, in Schwennau vorbei am Restaurant Glückselig, über den Blocksberg, die Schwennaustr. in Richtung Glückburg Altstadt, zum Wendepunkt 1. Zurück dem Verlauf des Schausender Wegs folgen. Nach 900 m links zum Strandweg abbiegen. Über 3 km führt die Strecke direkt am Wasser auf dem Strandweg u. der Promenade nach Quellental zum Wendepunkt 2. Mit einer Schleife durch die Segelschule geht es zurück. Mit einer Runde durch die OstseeMan Arena geht es in die nächste Laufrunde und später in den Zieleinlauf,
Der absolute Höhepunkt ist der Zieleinlauf auf der Kurpromenade. Hier werden die Sieger und alle weiteren Athleten bis zum offiziellen OstseeMan-Zielschluss um 22 Uhr (OM113 bereits um 19:30 Uhr) mit viel Applaus von der Zuschauermenge begrüßt. Dank der kurzen Wege zu den einzelnen Streckenabschnitten aller Disziplinen und der zentralen Wechselzone direkt am Kurstrand bietet sich den Zuschauern die Möglichkeit, an vielen Punkten den Wettkampf hautnah zu erleben und die persönlichen Favoriten anzufeuern.


Wichtige Informationen
• Die Radabgabe erfolgt am Sonnabend, 06. August 2022, in der Zeit von 14:30 bis 18 Uhr.
• Die Wechselzone wird am Wettkampftag um 6.30 Uhr für die Langdistanz und um 9:00 Uhr für die Mitteldistanz geschlossen und erst zum Wettkampf wieder geöffnet.
Aktuelle Informationen unter Facebook und Instagram:

Besonderheiten für Staffeln:
• Jede Staffel bekommt einen Transponder für die Zeitnahme. Dieser hat die Funktion eines Staffelstabes.
• Beim Wechsel vom Schwimmen zum Radfahren wird der Transponder im Staffelwechselbereich an den Radfahrer übergeben.
• Beim Wechsel vom Radfahren zum Laufen wird der Transponder am Fahrrad im Staffelwechselbereich an den Läufer übergeben.
Wir haben für Euch eine Staffelbörse eingerichtet, auf der Ihr Eure sportlichen Leistungen anbieten könnt, oder TeilnehmerInnen für Eure Staffel suchen könnt!

Weitere Wettkämpfe
M-Challenge
Die „Military Competition“ wird als eigenständiger Wettkampf im Rahmen des OstseeMan Triathlon in Glücksburg gewertet. Gewertet werden jeweils die ersten drei Damen und Herren der Gesamtwertung. Die Gesamtorganisation liegt in der Verantwortung des Teams OstseeMan, das alle organisatorischen Belange verantwortlich regelt.
Frauenlauf powered by LBS
Einen Tag vor den Triathlon-Wettbewerben wird auch in diesem Jahr wieder der beliebte OstseeMan Frauenlauf, powered by LBS, am Samstag, 06. August 2022, um 17:00 Uhr auf der Strandpromenade, an der Seebrücke, gestartet.
Der Verlauf der 5,5 km Strecke, auf einem Teilbereich der OstseeMan-Wettkampfstrecke und dem Finish im Ostseeman-Zielkanal, ist sicher noch ein besonderer Anreiz. Es gibt keine offizielle Zeitmessung, der Spaß steht hier im Mittelpunkt und keine Altersbegrenzung – alle jungen und jung gebliebenen Ladies sind herzlich willkommen. Die Startgebühr beträgt 5 € und geht zu Gunsten eines sozialen Projektes in der Region.
Jede Teilnehmerin erhält vor dem Start das offizielle Frauenlauf T-Shirt, powered by LBS.

OstseeKids powered by Glückselig
Auch die Jüngsten gehen in diesem Jahr am OstseeMan-Wochenende wieder an den Start – und das bereits zum zwölften Mal. Der Nachwuchs im Triathlonsport geht beim Glückselig OstseeKids-Wettkampf am Samstag, 06. August 2022 auf die Strecke. Start ist um 15 Uhr am Kurstrand. Mitmachen können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die Teilnahme ist kostenlos.
Natürlich steht bei den OstseeKids der Spaß im Mittelpunkt. Beim Durchlaufen des Zielturmes werden die Jüngsten gefeiert wie die Großen, denn auch sie haben sich den Applaus verdient. Eltern und Zuschauer werden dabei wieder für eine unvergessliche Atmosphäre sorgen. Als Hauptsponsor konnte für dieses Jahr die Firma Glück in Sicht – Glücksburg Schwennau gewonnen werden. Als Ausrichter agiert der Verein TriAs-Flensburg e.V. – Triathlon.
Distanzen nach Altersgruppen:
6 – 8 Jahre: 75 Meter Schwimmen, 400 Meter Laufen (blaue Gruppe)
9 – 10 Jahre: 150 Meter Schwimmen, 800 Meter Laufen (weiße Gruppe)
11 – 12 Jahre: 200 Meter Schwimmen, 1.200 Meter Laufen (rote Gruppe)
Preise: T-Shirt, Medaille und Urkunde für alle teilnehmenden Kinder
Die Strecken
Schwimmen: Der Glückselig OstseeKids-Wettkampf wird am Kurstrand von Land aus gestartet. Es wird parallel zum Ufer geschwommen, die DLRG Glücksburg sorgt für Eure Sicherheit. Die Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder zu begleiten.
Laufen: Gelaufen wird auf der Kurpromenade direkt am Wasser. Je nach Altersklasse werden 400 Meter, 800 Meter oder 1.200 Meter zurückgelegt. Die Wendepunkte sind durch farbige Hütchen markiert. Am Schluss lauft Ihr wie ein großer OstseeMan oder eine große OstseeWoman durch den Zielturm ein.
Kontakt
OSTSEEKIDS – Wolfgang Hopf
TriAs Flensburg e.V.
Geschäftsstelle Stadion
Arndtstraße 5
D-24943 Flensburg
Email: ostseekids@trias-flensburg.de
Verkehr
Entspannte Anreise am Wettkampftag
Um vor und am Wettkampftag eine stressfreie Anreise zu ermöglichen, haben wir eine Übersichtskarte für Athleten und Zuschauer erstellt. Dieser können alle wichtigen Informationen zu Straßensperrungen, Parkplätzen und Bus-Shuttle entnommen werden. Da nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung steht, die vor allem von den Athleten genutzt werden, bitten wir die Zuschauer, unseren regelmäßig fahrenden Bus-Shuttle zu nutzen.
Am Wettkampftag ist das Gelände nur über die Uferstraße erreichbar!
Vollsperrung der Innenstadt am Sonntag, 07. August 2022, in der Zeit von 6 bis 17.30 Uhr
Ecke Schlosspark
Collenburgerstraße
Paulinenallee
Schwennaustraße
Sandwigstraße
Parken für Athleten:
Für Teilnehmer des OstseeMan und OM113 stehen kostenlose Parkplätze in der Nähe (ca. 800 m P1) zum Start-Zielbereich zur Verfügung.
Von hier aus sind der Triathlonpark, der Zielbereich und die Wechselzone in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
Stadteinwärts:
Von der B200, die Abfahrt Süd, in Richtung Kappeln /Glücksburg nehmen. Weiter über die Osttangente (B199) bis zur Kreuzung Engelsby, (Famila) Umleitung U1 links biegen in den Schottweg Richtung Twedter Plack.
Rechts abbiegen Umleitung U1 in Richtung Glücksburg/Holnis.
Abfahrt Glücksburg:
Stadtauswärts: Richtung B199 über die Flensburger Straße, Glücksburger Chaussee, zur B199
Bus-Shuttle für AthletInnen und Zuschauer am Sonntag
Zwischen Flensburg und Glücksburg haben wir in der Zeit von 4.30 bis 22.30 Uhr einen Pendelbus eingerichtet, der im 25 – 30 Minutentakt AthletInnen und Zuschauer nach Glücksburg bringt.Die Fahrt für registrierte TriathletInnen ist kostenfrei. Zuschauer zahlen 1,50 EUR pro Strecke für den Service.
Die Haltestellen
Schottweg (Famila), Twedter Plack (Sky Markt), Alter Meierhof, Uferstr. (Glücksburg ZOB Wendepunkt)
P + R Parkplätze
Flens Arena, Wees (Aldi)
Nutzt bitte diesen Service, um schnell und bequem zu den Wettkampfstrecken zu gelangen.
Die Haltestellen:
Schottweg (Famila), Twedter Plack (Sky Markt), Alter Meierhof, Uferstr. (Glücksburg ZOB Wendepunkt)
P + R Parkplätze
Wees (Aldi), Flens Arena,
Nutzen Sie bitte diesen Service, um schnell und bequem zu den Wettkampfstrecken zu gelangen.

Service
Übernachten zwischen Flensburger Förde und Schlei
Glücksburg und seine sehenswerte Umgebung sind immer eine Reise wert. Sowohl für Athleten als auch Zuschauer lohnt sich eine frühzeitige Anreise, um bereits vor dem Wettkampf die Umgebung in aller Ruhe zu erkunden. Die alte Hafen- und Fördestadt Flensburg sowie die bis zur Schlei reichende Halbinsel Angeln bieten neben zahlreicher Sehenswürdigkeiten, anprechender Gastronomie und viel Natur natürlich auch diverse Übernachtungsmöglichkeiten. Informationen hierzu liefern die örtlichen Tourist-Informationen:
Tourist Information Glücksburg
Phone: +49 (0) 4631 40 77 0
E-Mail: touristinfo@gluecksburg.de
www.gluecksburg.de
Tourismus Agentur Flensburger Förde
Phone: +49(0) 461-9090920
E-mail: info@taff.sh
www.flensburg-tourismus.de
Hinweise und Regeln
1. Die Teilnehmer und Führer von offiziellen Begleitfahrzeugen haben während des Wettkampfes die Vorschriftenden der Straßenverkehrsordnung (StVO) – insbesondere das Rechtsfahrgebot – strengstens zu beachten.
2. Der Veranstalter ist verpflichtet, Teilnehmer und Begleitfahrzeuge aus dem Wettkampf zu nehmen, wenn grob oder mehrmals gegen die StVO oder gegen die Anordnungen der Polizei verstoßen wird, sofern dies die Polizei verlangt.
3. Als grobe Verkehrsverstöße sind insbesondere anzusehen
• Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot
• nicht angepasste Geschwindigkeit mit Gefährdung
• sonst vorwerfbare grobe Gefährdung oder Schädigung.
4. Das Aufmalen von Strichen und Schriftzeichen auf die Fahrbahn, auf Verkehrszeichen sowie auf Bäume, Pfähle, Masten und dergleichen ist nicht gestattet.
5. Mit den Startunterlagen erhalten die Teilnehmer: Pasta-Party-Ticket, Chip für die Zeitnahme (ggf. eigener Chip), Swimming-Cap, Startnummer (Bike & Run), Fahrradrahmen Startnummer, Kleiderbeutel, letzte wichtige Informationen.
6. Für Teilnehmer des OstseeMan stehen kostenlose Parkplätze in der Nähe (ca. 800 m) zum Start- Zielbereich zur Verfügung.

Swim
• Das Tragen der vom Veranstalter ausgegebenen Swimming-Caps ist Pflicht. Neoprenschwimmanzüge dürfen bei einer Wassertemperatur bis 23.9°C getragen werden.
• Lediglich Boote der Rettungsdienste und Wettkampfleiter dürfen am Wettkampftag die Schwimmstrecke befahren.

Bike
• Windschattenfahren und ständiges Nebeneinanderfahren ist verboten und kann zur Disqualifikation führen. Der Abstand zum Vordermann muss mindestens zwölf Meter betragen.
• Jeder Teilnehmer muss einen radsportspezifischen Helm mit geschlossenem Kinnriemen tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstitutes entspricht.
• Das Tragen von Oberkörperkleidung ist Pflicht. Die Startnummer ist auf der Trikotrückseite zu tragen.
• Die Räder sind mit den Rahmen-Startnummern auszurüsten. Bremshebel müssen nach hinten ragen.

Run
• Die Begleitung von Teilnehmern auf der Strecke durch Betreuer, Familie oder Freunde ist nicht gestattet.
• Jeder Teilnehmer muss Oberkörperkleidung tragen. Die Startnummer ist auf der Trikotvorderseite zu tragen.
• Jeder Teilnehmer ist für die Erfassung seiner Zwischenzeiten und Endzeit mit verantwortlich. Das zur Zeitnahme notwendige Zeiterfassungsgerät hat er nach Maßgabe des Veranstalters während des Wettkampfes zu tragen.
• Den Anweisungen der Wettkampfleitung, der Ärzte und Rettungsdienste ist grundsätzlich nachzukommen. Gewonnene Sach- und Ehrenpreise, die am Tag der Siegerehrung nicht abgeholt werden, verfallen. Proteste können nur schriftlich gegen Hinterlegung von 50,- Euro eingereicht werden.
Datenänderungen für Teilnehmer
Deine Adressdaten haben sich geändert oder Du möchtest eine andere Änderung im Rahmen der Anmeldung zum Flensburger Pilsener OstseeMan vornehmen? Dann kannst Du unseren Online-Service nutzen und uns alle Änderungen direkt per E-Mail mitteilen.
Sende Deine Änderungswünsche kurz und formlos an info@time2win.at. Zur eindeutigen Identifikation benötigen wir Deinen Vor- und Nachnamen sowie den Verein, für den Du antrittst. Alternativ kannst Du die Buchungs- oder Startnummer – sofern vorhanden – angeben. Eine Ummeldung kostet pauschal 30€ und ist bis zum 4.7. möglich. Spätere Ummeldungen können nur noch vor Ort erfolgen.
Presseakkreditierung
Um die Vorbereitungen für eine umfassende Berichterstattung vom OstseeMan in Glücksburg zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Wir benötigen einen Antrag auf Akkreditierung, weitere Angaben dazu sind im Formular zu finden. Die Akkreditierung erfolgt unter Vorlage eines gültigen Presseausweises. Ohne vorherigen Antrag können wir leider keine Akkreditierungen vergeben. Im Vorfeld der Veranstaltung wird eine Pressekonferenz angeboten, genaue Angaben zu Zeit und Ort erhalten akkreditierte Medienvertreter automatisch.
Hier geht es zum Akkreditierungsformular
FAQ
Hier findest Du bereits viele Antworten zu gängigen Fragen. Falls Deine Frage damit nicht beantwortet ist, melde Dich einfach persönlich bei uns.
Hier geht es zu den FAQ
Expo
Um die Sport Expo in diesem Jahr noch attraktiver zu gestalten, haben wir die Stände der Aussteller noch weiter ins Zentrum der Veranstaltung verlegt. Die Sport Expo befindet sich im Kurpark-/Messebereich, in unmittelbarer Nähe der Staffel- und Wechselzonen. Angeboten werden Sportbekleidung, Sportartikel, Sportzubehör und Leistungen für Sportler.
Öffnungszeiten der Sport Expo:
Freitag von 12 bis 19 Uhr
Samstag von 10 bis 18 Uhr
Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Informationen für potentielle Aussteller
Aussteller haben die Möglichkeit, sich kostenlos auf unserer Website darzustellen, inklusive eines Links zur eigenen Internetseite. Außerdem besteht vor Ort die Möglichkeit, sich durch Banner, Flaggen und Durchsagen während der Moderation zu präsentieren. Jeder Aussteller erhält zudem einen garantierten und kostenlosen Aussteller-Parkplatz in unmittelbarer Nähe des Ausstellungsgeländes und freien Eintritt zur Pasta-Party.
Die Kosten pro Quadratmeter Ausstellungsfläche belaufen sich im Innen- und Außenbereich auf 60,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Der Preis bezieht sich auf die Bodenfläche. Das gesamte Areal wird nachts durch ein Sicherheitsunternehmen bewacht. Optional ist es möglich, Produktinformationen zusammen mit den Startunterlagen für 0,15 Euro/Stück zzgl. Mehrwertsteuer direkt an die Athleten auszugeben.
Das Anmeldeformular für Aussteller zum Download
Das Dokument sollte ausgefüllt und unterschrieben per Fax (0 46 31 / 40 69 43) oder eingescannt per E-Mail direkt an info@ostseeman.de geschickt werden.
Fragen und weitere Informationen:
OstseeMan Marketing und Event GmbH
Telefon: 0 46 31 / 6 21 91
Allgemeine Bedingungen für die Flensburger Pilsener OstseeMan Sport Expo 2022.